
FESTTAGS - |w| EINKAUF
Für die kommenden Feste nur das Beste!
Lass dir ganz einfach und bequem deinen Wieselthaler-Wein nach Hause liefern oder hol ihn direkt vom Weingut ab!
(Oberlaaerstraße 71, 1100 Wien)
Ab 50€ Bestellwert: Gratis Zustellung innerhalb von Wien und Wien-Umgebung.
Außerdem gibt es ab 12 Flaschen 10% Rabatt auf deinen |w|Einkauf.*
Für Fragen zu deiner Bestellung, Lieferung und/oder Abholung schreib uns einfach eine
Mail an: info@weingut-wieselthaler.at
oder telefonisch unter 01 688 47 16
Verbring deine Zeit bei einem gemütlichen Glas Wein zuhause und lass uns so gemeinsam COVID-19 bekämpfen.
— Unser Sortiment / Festtags & Sprudel Paket jetzt anzeigen … (PDF-Datei)
Alles Gute und bleib gesund!
Eure Wieselthaler's & Team
*Gültig bis 31.12.2020, nicht mit unserem Paketangeboten kombinierbar!
Spätestens mit seinen zahlreichen Gold- und Silbermedaillen, nicht zu vergessen seine Landessieger für die hervorragenden Weine, hat sich Franz Weiselthaler seinen Platz in der renommierten Wiener Weinszene gesichert.
Verkosten Sie unsere prämierten Weine.
Ganzjährig ab Hof Flaschenverkauf.


Spätestens mit seinen zahlreichen Gold- und Silbermedaillen, nicht zu vergessen seine Landessieger für die hervorragenden Weine, hat sich Franz Weiselthaler seinen Platz in der renommierten Wiener Weinszene gesichert.
Verkosten Sie unsere prämierten Weine.
Ganzjährig ab Hof Flaschenverkauf.
Wir haben uns im Januar 2017 einer Prüfung unterzogen, bestanden und dürfen uns ab sofort Wiener TOP Heuriger nennen.
Die Wiener Heurigen: Jeder kennt sie, jeder liebt sie. Um in die Liga der Top-Heurigen aufzusteigen, gelten zahlreiche strenge Richtlinien. Ein externes und unabhängiges Zertifizierungsunternehmen prüft die Betriebe auf die Kriterien in den Bereichen Finden-Reservieren-Anreisen, Außengestaltung, Gasträume, Tischkultur, Wein- & Getränkeangebot, Speisenangebot und Buffet, Präsenz der Gastgeberfamilie sowie Auftreten der Mitarbeiter und Besonderes.
Über die Landwirtschaftskammer Wien wurden die Winzer vorab beraten und geschult. Um sich laut Vereinsstatuten Heuriger nennen zu dürfen, müssen die Betriebe Basiskriterien erfüllen. Neben dem Sitz in Wien, der Erkennbarkeit durch den „ausg‘steckten“ Föhrenbuschen, gehört vor allem der selbst produzierte Eigenbauwein des Betriebes dazu. Dadurch hebt sich der Wiener Heurige deutlich von anderen Gaststätten, Restaurants oder „Stadt-Heurigen“ ab.
Mehr Infos zum TOP Heuriger unter www.stadtlandwirtschaft.wien


Wir haben uns im Januar 2017 einer Prüfung unterzogen, bestanden und dürfen uns ab sofort Wiener TOP Heuriger nennen.
Die Wiener Heurigen: Jeder kennt sie, jeder liebt sie. Um in die Liga der Top-Heurigen aufzusteigen, gelten zahlreiche strenge Richtlinien. Ein externes und unabhängiges Zertifizierungsunternehmen prüft die Betriebe auf die Kriterien in den Bereichen Finden-Reservieren-Anreisen, Außengestaltung, Gasträume, Tischkultur, Wein- & Getränkeangebot, Speisenangebot und Buffet, Präsenz der Gastgeberfamilie sowie Auftreten der Mitarbeiter und Besonderes.
Über die Landwirtschaftskammer Wien wurden die Winzer vorab beraten und geschult. Um sich laut Vereinsstatuten Heuriger nennen zu dürfen, müssen die Betriebe Basiskriterien erfüllen. Neben dem Sitz in Wien, der Erkennbarkeit durch den „ausg‘steckten“ Föhrenbuschen, gehört vor allem der selbst produzierte Eigenbauwein des Betriebes dazu. Dadurch hebt sich der Wiener Heurige deutlich von anderen Gaststätten, Restaurants oder „Stadt-Heurigen“ ab.
Mehr Infos zum TOP Heuriger unter www.stadtlandwirtschaft.wien